Wenn die Großzehe zur Fußaußenseite drängt und dadurch die anderen Zehen mit verschoben werden, dann sprechen Mediziner von einem sogenannten Hallux Valgus. Die Zehenfehlstellung ist relativ häufig und lässt sich auf unterschiedliche Arten therapieren. Oft hört man auch den Begriff der “Hallux Valgus Schiene” als Behandlungsmöglichkeit. Aber was ist das überhaupt? Wie funktioniert so eine […]
Grünlippmuschel Kapseln kaufen: Test, Erfahrungen & Bewertung
Die Grünlippmuschel – auch bezeichnet als Grünschalmuschel – gewinnt in den letzten Jahren vor allem in den westlichen Ländern immer mehr an Bekanntheit und auch an Beliebtheit! Es handelt sich hierbei um ein Weichtier, das aus Neuseeland stammt. Von den Maori wird es schon seit längerem geschätzt und traditionell für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt. Die […]
Haglund Ferse: Ursachen, Diagnose, & Therapie – welche Rolle Schuhe spielen
Fersenschmerz im Bereich des Ansatzes der Achillessehne am Fersenbein auf der Grundlage degenerativer Veränderungen an der Ansatzstelle InhaltErscheinungsbild/SymptomeDiagnostikUrsacheTherapieÜbungen und OP Erscheinungsbild/Symptome Druckschmerz an der Ferse, lokale Schwellung, Rötung (häufig), verdickte Hornschwiele, Jugendliche häufiger betroffen Diagnostik typische Beschwerden, häufig schon durch Blickdiagnostik feststellbar (siehe Bild),ggf. Röntgendiagnostik (insbes. zur diff.-diagn. Abklärung gegen entzünsliche oder tumoröse Knochenerkrankungen, besond. […]
Die Schiddrüse und ihre wichtigsten Erkrankungen (Teil 2) – Übersicht zu Symptomen, Diagnose & Therapie
Schilddrüsenüberfunktion – Hyperthyreose Synonyme: Hyperthreoidie, Hyperthyreoidismus Definition Überversorgung des Organismus mit SD-Hormonen, unabhängig von der Entstehungsursache ist dies der gemeinsame Nenner aller Hyperthyreoseformen Epidemiologie Allgemein: keine genauen Angaben möglich, weil sehr hohe Variabilität der Daten zur Epidemiologie (Grund: national und international fehlen verbindliche Definitionen des Diagnosetyps, heterogene Art und Einsatz der diagnostischen Tests und Studien […]
Die Schilddrüse und ihre wichtigsten Erkrankungen – Teil 1 – Funktion, Veränderungen und Diagnosen
Dieser Text ist der Versuch einer allgemeinverständlichen Darstellung der wesentlichsten Erkrankungen der Schilddrüse und soll vor allem den medizinischen Laien ansprechen. Für Fehlerhinweise, Ergänzungen, kritische Bemerkungen und Anregungen wäre ich Ihnen sehr dankbar. Zur Erleichterung der Textabfassung wurden an verschiedenen Stellen folgende Abkürzungen verwendet!: SDE: Schilddrüsenerkrankung(en) SD: Schilddrüse T3/T4: L-Trijodthyronin/L-Thyroxin (SD-Hormone) TSH: Thyroidea stimulierendes Hormon […]
Wadenwickel gegen Fieber: Richtig machen bei Kindern und Erwachsenden – Durchführung, wie lange und wie oft
Der Wadenwickel ist eine einfache häusliche Maßnahme, um Fieber schnell und effektiv zu senken, Fieberkomplikationen abzuwenden und das Befinden des Fiebernden schneller zu bessern. Da Fieber die Abwehrreaktionen unseres Körpers gegenüber dem Krankheitserreger unterstützt, sollten fiebersenkende Maßnahmen mit Ausnahme bei bekannten Fieberkrämpfen nicht zu früh einsetzen. Eine Körperkerntemperatur (Messungen im After, Mund oder im Ohr […]
Gicht (Arthritis urica): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung durch Lebensmittel und Medikamente
Definition: kristallinduzierte Gelenkentzündung auf der Grundlage einer Störung des Harnsäurestoffwechsels (sog. metabolische Arthropathie); trotz vieler Gemeinsamkeiten mit rheumatischen Erkrankungen (Gelenkschmerz, -entzündung, -zerstörung, Befall von Knochen, Knorpel, Sehnen und Schleimbeuteln) zählt die Gicht eigentlich zu den Stoffwechselerkrankungen. InhaltHäufigkeitUrsachen und Entstehung der GichtWodurch kommt es nun zu einer Übersättigung mit Harnsäure?Unterscheidung der Gicht nach UrsachenPrimäre GichtSekundäre GichtKrankheitsverlaufAsymptomatische […]
Fliegen & Gesundheit: Wann Sie auf eine Flugreise verzichten sollten?
Vorbemerkung: Im Jahr 2000 flogen mehr als 50 Millionen Deutsche ins Ausland. Die meisten Reisenden hielten sich in Europa auf, etwa 25% in Überseestaaten. Weltweit sterben jährlich ca. 1000 Menschen durch Abstürze und etwa 2500 Personen im Flugzeug an den Folgen gesundheitlicher Störungen. Unter Berücksichtigung der Gesamtzahl der Flugreisenden ist Fliegen statistisch gesehen eine der […]
Azetonämisches / Ketonämisches Erbrechen
Synonym: ketoacetonämisches / azetonämisches Erbrechen (hier kE genannt) Sonderform des Erbrechens, das insbesond. im Kindesalter zwischen 2. und 10. Lebensjahr häufig anzutreffen ist Ursachen Die Neigung zur Bildung von Acetessigsäure, Beta-Oxibuttersäure und Aceton ist eine Störung des sog. Krebs-Zyklus. Sie ist bei Kindern stärker ausgeprägt als beim Erwachsenen. Die Neigung nimmt vom 2. bis zum […]
Infektionsprophylaxe vor und bei Urlaubs- und Fernreisen
InhaltUnbeschwerten Urlaub sichernBeratung durch den HausarztSchutzimpfungen schützen auch zuhauseKosten?Reisedurchfall (Enteritis, Ruhr, Cholera)Systemische Bakterieninfektionen: z.B. Typhus, Tetanus, Diphtherie, TuberkuloseSystemische Virusinfektionen: z.B. Hepatitis-A, Gelbfieber, Tollwut, Poliomyelitis, Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME)VorbeugungSexuell übertragbare Krankheiten: z.B. Syphilis, Tripper, Chlamydien, Ulcus molle, Hepatitis-B, AIDSMalariaVermeidung von Mückenstichen und Chemoprophylaxe.Bilharziose (Schistosomiasis)Wurminfektionen, Filariosen Unbeschwerten Urlaub sichern Viele Menschen werden auch in diesem Jahr verreisen, und immer […]
Eisenstoffwechsel, Eisenmangel & Eisengahalt von Lebensmitteln
Wozu braucht unser Körper Eisen und wieviel benötigt er? Eisen ist Bestandteil des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin) und ermöglicht den Transport von lebensnotwendigem Sauerstoff im Blut. Ohne Eisen keine Atmung! Myoglobin, – der rote Muskelfarbstoff -, ist zuständig für die Speicherung von Sauerstoff in den Muskeln. Ohne Eisen keine Muskelarbeit! Enzyme regeln in unserem Körper den […]
Grüner Star / Glaukom
InhaltWas ist der Grüne Star?UntersuchungErhöhtes Risiko für Raucher und bei VorerkrankungenTritt der „grüne Star“ in verschiedenen Formen auf? Kann man diese Augenkrankheit selbst erkennen?Zur Behandlung der verschiedenen Glaukom-ArtenLebensweiseDie Aussichten für Ihr Sehvermögen Was ist der Grüne Star? Als Glaukom (seltener auch mit C: Glaucom) oder grünen Star bezeichnet man eine Drucksteigerung im Augeninnern, die verschiedene […]